Grafik: Welle - Dekoration

Gemeinde

St.Marein-Feistritz

AKTUELLES


"Aktion HERZ"

Gemeinsam mit der Caritas Steiermark veranstaltet die Pfarre St. Marein bei Knittelfeld beim Erntedankfest am 1. Oktober 2023 in St. Marein sowie am 8. Oktober 2023 in Feistritz die "Aktion HERZ". Hierfür wird ein Einkaufswagen bereitsgestellt indem man haltbare Waren an bedürfte Menschen spenden kann.




Schulbus-FahrerIn gesucht

Schulbus-FahrerIn für 25-30 Wochenstunden für den Bezirk Murtal gesucht! 
Zur Stellenausschreibung!


Yogakurs

Ab Mitte September findet wiede rein Yogakurs mit Melanie Schweiger, im Turnsaal der Volksschule St. Marein-Feistritz statt. 
Kurszeiten: 
Dienstag, 17.30 - 18.45 Uhr  &   Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr 
Zur Einladung gerlangen Sie hier! 


LIMA-Kurs

 

 


Zivilschutz-Probealarm

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird am Samstag, 07. Oktober 2023, ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. 
Zur Bedeutung der Signale Bitte hier klicken! 


"50 Jahre Mountainbike-Sport

30 Jahre Mountainbiken in der Gemeinde St. Margarethen / Ortsteil RACHAU"


AufWeindl´n

Einladung zum AufWeindl´n am Sonntag, den 5. November 2023 in der WeinoThek.


Jobs im Pflegewohnheim Wasserleith

Das Pflegewohnheim im Ortsteil Wasserleith sucht Mitarbeiter in folgenden Bereichen:

Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft
Pflegeassisten*in oder Pflegefachassistent*in
dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonal


Glasfaser für St. Marein-Feistritz

In der Gemeinde soll die Infrastruktur im Bereich Glasfaser ausgebaut werden. Die Firma ÖGIG wird dies umsetzten - hierzu gibt es noch zwei Informationsabende, am 25. Juli 2023 und am 27. Juli 2023 im Sitzungssaal der Gemeinde wie Sie sich Glasfaser nach Hause holen können.

Weitere Informationen bekommen Sie auch noch am Gemeindeamt sowie unter der kostenlose Servicehotline der Firma ÖGIG unter der Telefon Nr.: 0800/202 700 oder per E-Mail info@oegig.at




Übung des Bundesheeres

Öffentliche Bekanntmachung über die Übung des Bundesheer in der Zeit von 19. September bis 22. September 2022. Nähere Informationen finden Sie hier!

Übung des Österreichischen Bundesheeres in der Zeit von 28. August bis 8. September 2023. Nähere Informationen finden Sie hier!



Gastfamilie gesucht!

Der bildungsorientierter und gemeinnütziger Verein "YFU Austria - Interkultureller Austusch" sucht für das Schuljahr 2023/2024 Gastfamilien. Diese Jugendliche suchen Gastfamilien - Hier!
Nähere Informationen entnehmen Sie hier!


Bürger- und Projektsprechtage

Die Bürger- und Projektsprechtage finden an jedem zweiten Montag im Monat in der Zeit von 13.00-16.00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Murtal, Standort Judenburg, Kapellenweg 11, 8750 Judenburg, statt.

Näheres finden Sie hier! 

 


Kohlenmonoxid- die unterschätzte Gefahr!

Kohlenmonoxid- eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff - ist ein geruchloses Gas mit hochgiftiger Wirkung. Freigesetzt wird es bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen  kohlenstoffhaltiger Materialien.  

Genauere Infos finden Sie hier! 


Information zur Geflügelpest

Aufgrund zunehmender Fälle von Geflügelpest bei Wildvögel in Österreich wurde für stark gefährdete Gebiete in ganz Österreich Stallpflicht mit Beginn am 10. Jänner 2023 verordnet.Es gelten vorbeugende Schutzmaßnahmen für Betriebe in festgelegten Risikogebieten, es wird unterschieden ob Betriebe mehr als 50 Stück Geflügel am Betrieb halten oder weniger als 50 Stück Geflügel am Betrieb halten. Das Halten von Geflügel muss bei den Bezirkshauptmannschaften gemeldet werden. 

Die Verordnung finden Sie hier! 
 


Entsorgungsmöglichkeiten von mit Buchsbaumzünsler befallener Pflanzen

Grundsätzlich gilt, dass mit Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile nicht auf den eigenen Komposthaufen im Garten gehören! Bei der Eigenkompostierung werden die für die Abtötung der Raupen erforderlichen Temperaturen in den meisten Fällen nicht erreicht.

    Durch die längere Lagerung kranker Pflanzenteile wird die Vermehrung des Schädlings gefördert. Anders sieht es bei der professionellen Rottesteuerung in Kompostierungsanlagen aus. Bei der Firma Naturgut GmbH erhitzen die Mieten in kurzer Zeit so stark, dass ein Temperaturniveau von deutlich über 55 °C über mehrere Wochen hinweg auf das Rottegut einwirkt und der Buchsbaumzünsler abgetötet wird. Die Firma Naturgut ist in unserem Verbandsbereich für die Behandlung der Bio- und Strauchschnittabfälle zuständig.

    Entsorgungsmöglichkeiten von mit Buchsbaumzünsler befallener Pflanzen

    • Geringe Mengen an Buchsbäumen
      Kleine Mengen an Buchsbäumen (zB. ein kleines Bäumchen), die mit dem Buchsbaumzünsler befallen sind, können über die Biotonne entsorgt werden. Die Wurzeln der Sträucher sollen frei von Erde sein, damit die Kompostierung der Biotonnenabfälle nicht erschwert wird.
    • Haushaltsmenge an Buchsbäumen, das bedeutet max. eine Kofferraumladung oder eine voller einachsigen PKW Anhänger
      Diese Mengen können in der Strauchschnittsammelstelle im ASZ Pausendorf entsorgt werden. Die Sammelstelle wird regelmäßig mittels Kran-LKW entleert und befindet sich nicht in der Nähe von weiteren Liegenschaften.
    • Größere Mengen, die über die Haushaltsmenge hinausgehen
      Diese Mengen können direkt zur Kompostieranlage der Firma Naturgut GmbH, Gobernitz 11a, 8720 St. Margarethen (Tel.: 059 800 7460) bei Knittelfeld gebracht werden. Die Entsorgungskosten übernimmt der Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld. Die Anlieferzeiten sind Mo-Fr 08:00-16.00 Uhr. Die Eigenanlieferung erfolgt nach Anmeldung über die Waage im Betriebsgelände der Firma Naturgut.

    Google Fonds

    Seit Juli 2022 verbreitet sich eine neue Geschäftsmasche in Österreich. Privatpersonen aber auch Anwälte schicken Abmahnungen mit Schadenersatzforderungen in Höhe von € 100,-- an Website-Betreiber aus, wenn diese Google Fonts auf ihren Websites verwenden.
    Wird Google Fonts auf der Website eingesetzt, übermittelt die Website Daten an den Google Konzern in den USA. Diese Übermittlung darf nur erfolgen, wenn der Website Besucher zustimmt. Wird der Website Besucher nicht um Einwilligung gefragt, kann es sich um eine Datenschutzverletzung handeln, für die unter Umständen auch Schadensatz verlangt werden kann.

    Über nachfolgenden Link können Sie ganz einfach überpüfen, ob Ihre Website von diesen Google Fonds betroffen ist.
    https://sicher3.de/google-fonts-checker/
    https://www.ccm19.de/google-fonts-checker/


    Kurs zur Erlangung des Hundekundenachweises 2023

    20. März in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr
    08. Mai in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr 
    10. Juli in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr 
    18. September in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr 

    Im Bürgermeistersaal der BH Murtal, Kapellenweg 11 in 8750 Judenburg 
    Ansprechperson:
    Michaela Mayr, Tel. 03572 83201 DW. 233


    Im Fluss der Zeit

    Mit der Dokumentation "Im Fluss der Zeit" möchte die Landjugend St. Marein-Feistritz die geschichtliche Aufbereitung des lebenswichtigen Elixiers WASSER näherbringen. Nachfolgend finden Sie den Link zu der Dokumentation https://youtu.be/iYflhC2titM