AKTUELLES
USV Kobenz feiert am 3. und 4. Juni 2023 eine Jubiläumsfeier für "60 Jahre USV Kobenz" und lädt dazu recht Herzlich ein.
Die Einladung dazu finden Sie hier!
Das Programm zum Festakt finden Sie hier!
Water Soccer Tunier
Am 9. Juni 2023 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr lädt der Musikverein St. Lorenzen/Feistritz zu einem Water Soccer Tunier am Sportplatz in Feistritz ein. Weitere Information finden Sie hier!
100 Jahre Musikverein St. Lorenzen/Feistritz
Der Musikverein St. Lorenzen/Feistritz feiert sein 100 jähriges Bestehen. Dazu lädt er am 9. Juni 2023 ab 18:00 Uhr zu einem Zeltfest ein. Anschließend findet am Samtag, den 10. Juni 2023 das alljährliche Bezirksmusikertreffen ab 15:30 Uhr am Dorfplatz in Feistritz statt.
Schwarzblauer Ölkäfer
Achtung! Schwarzblauer Ölkäfer in unserer Gemeinde gesichtet! Sollten Sie diesen Käfer im Garten sehen, bitte nicht berühren! Sensibilisieren Sie Ihre Kinder dahingehend, dass der Käfer sehr giftig ist!
Sehen Sie dazu im Anhang eine Information zum schwarzblauen Ölkäfer!
Stellenausschreibung
Die Gemeinde St. Stefan ob Leoben schreibt eine Stelle als Reinigungskraft mit Gebäude- und Technikbetreuung und eine Stelle in der Finanzverwaltung aus.
Stellenausschreibung Reinigungskraft
Stellenausschreibung Finanzverwaltung
Einladung zur Informationsveranstaltung
Der Verein Hazissa lädt zu Informationsveranstaltungen im Mai und Juni zu dem Thema "Sexuelle Bildung und Schutz vor sexueller Gewalt" ein. Näheres dazu erhalten Sie hier!
Kulturkalender Knittelfeld
Kulturkalender Juni/Juli 2023
Das Programm beinhaltet Konzerte, Vorspielnachmittage der Städtischen Musikschule, Vorträge und Bälle. Zusätzlich sind Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Angebot.
Gastfamilie gesucht!
Der bildungsorientierter und gemeinnütziger Verein "YFU Austria - Interkultureller Austusch" sucht für das Schuljahr 2023/2024 Gastfamilien. Nähere Informationen entnehmen Sie hier!
Statistik Austria
Die Erhebung findet von März bis Juli 2023 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstichprobe ausgewählt.
Nähere Infos finden Sie hier!
Bürger- und Projektsprechtage
Die Bürger- und Projektsprechtage finden an jedem zweiten Montag im Monat in der Zeit von 13.00-16.00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Murtal, Standort Judenburg, Kapellenweg 11, 8750 Judenburg, statt.
Näheres finden Sie hier!
Kohlenmonoxid- die unterschätzte Gefahr!
Kohlenmonoxid- eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff - ist ein geruchloses Gas mit hochgiftiger Wirkung. Freigesetzt wird es bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen kohlenstoffhaltiger Materialien.
Lehrberuf Steuerassistenz
Derzeit sind österreichweit 70 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. Auch an allen Standorten im Bundesland Steiermark werden Lehrlinge aufgenommen. Die Ausschreibungsfrist endet spätestens am 30. Juni 2023.
Hier finden Sie den Link für die Ausschreibungen: https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/
Information zur Geflügelpest
Aufgrund zunehmender Fälle von Geflügelpest bei Wildvögel in Österreich wurde für stark gefährdete Gebiete in ganz Österreich Stallpflicht mit Beginn am 10. Jänner 2023 verordnet.Es gelten vorbeugende Schutzmaßnahmen für Betriebe in festgelegten Risikogebieten, es wird unterschieden ob Betriebe mehr als 50 Stück Geflügel am Betrieb halten oder weniger als 50 Stück Geflügel am Betrieb halten. Das Halten von Geflügel muss bei den Bezirkshauptmannschaften gemeldet werden.
Entsorgungsmöglichkeiten von mit Buchsbaumzünsler befallener Pflanzen
Grundsätzlich gilt, dass mit Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile nicht auf den eigenen Komposthaufen im Garten gehören! Bei der Eigenkompostierung werden die für die Abtötung der Raupen erforderlichen Temperaturen in den meisten Fällen nicht erreicht.
Durch die längere Lagerung kranker Pflanzenteile wird die Vermehrung des Schädlings gefördert. Anders sieht es bei der professionellen Rottesteuerung in Kompostierungsanlagen aus. Bei der Firma Naturgut GmbH erhitzen die Mieten in kurzer Zeit so stark, dass ein Temperaturniveau von deutlich über 55 °C über mehrere Wochen hinweg auf das Rottegut einwirkt und der Buchsbaumzünsler abgetötet wird. Die Firma Naturgut ist in unserem Verbandsbereich für die Behandlung der Bio- und Strauchschnittabfälle zuständig.
Entsorgungsmöglichkeiten von mit Buchsbaumzünsler befallener Pflanzen
- Geringe Mengen an Buchsbäumen
Kleine Mengen an Buchsbäumen (zB. ein kleines Bäumchen), die mit dem Buchsbaumzünsler befallen sind, können über die Biotonne entsorgt werden. Die Wurzeln der Sträucher sollen frei von Erde sein, damit die Kompostierung der Biotonnenabfälle nicht erschwert wird. - Haushaltsmenge an Buchsbäumen, das bedeutet max. eine Kofferraumladung oder eine voller einachsigen PKW Anhänger
Diese Mengen können in der Strauchschnittsammelstelle im ASZ Pausendorf entsorgt werden. Die Sammelstelle wird regelmäßig mittels Kran-LKW entleert und befindet sich nicht in der Nähe von weiteren Liegenschaften. - Größere Mengen, die über die Haushaltsmenge hinausgehen
Diese Mengen können direkt zur Kompostieranlage der Firma Naturgut GmbH, Gobernitz 11a, 8720 St. Margarethen (Tel.: 059 800 7460) bei Knittelfeld gebracht werden. Die Entsorgungskosten übernimmt der Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld. Die Anlieferzeiten sind Mo-Fr 08:00-16.00 Uhr. Die Eigenanlieferung erfolgt nach Anmeldung über die Waage im Betriebsgelände der Firma Naturgut.
Google Fonds
Seit Juli 2022 verbreitet sich eine neue Geschäftsmasche in Österreich. Privatpersonen aber auch Anwälte schicken Abmahnungen mit Schadenersatzforderungen in Höhe von € 100,-- an Website-Betreiber aus, wenn diese Google Fonts auf ihren Websites verwenden.
Wird Google Fonts auf der Website eingesetzt, übermittelt die Website Daten an den Google Konzern in den USA. Diese Übermittlung darf nur erfolgen, wenn der Website Besucher zustimmt. Wird der Website Besucher nicht um Einwilligung gefragt, kann es sich um eine Datenschutzverletzung handeln, für die unter Umständen auch Schadensatz verlangt werden kann.
Über nachfolgenden Link können Sie ganz einfach überpüfen, ob Ihre Website von diesen Google Fonds betroffen ist.
https://sicher3.de/google-fonts-checker/
https://www.ccm19.de/google-fonts-checker/
E-Bike-Fahrsicherheitstraining
Das Land Steiermark, Abteilung Verkehr und Landeshochbau, bietet heuer wieder kostenfreie E-Bike-Fahrsicherheitstrainings für alle Steirerinnen und Steirer an. Alle Interessierte können bei verschiedenen steierischen Anbietern seit Ende März 2023 Trainings absolvieren. Dazu finden Sie hier nähere Informationen. Außerdem gibt es vom Land Steiermark einen Gutschein für dieses Fahrsicherheitstraining - diesen finden Sie hier.
Kurs zur Erlangung des Hundekundenachweises 2023
20. März in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr
08. Mai in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr
10. Juli in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr
18. September in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr
Im Bürgermeistersaal der BH Murtal, Kapellenweg 11 in 8750 Judenburg
Ansprechperson:
Michaela Mayr, Tel. 03572 83201 DW. 233
Im Fluss der Zeit
Mit der Dokumentation "Im Fluss der Zeit" möchte die Landjugend St. Marein-Feistritz die geschichtliche Aufbereitung des lebenswichtigen Elixiers WASSER näherbringen. Nachfolgend finden Sie den Link zu der Dokumentation https://youtu.be/iYflhC2titM
Mon | Die | Mit | Don | Fre | Sam | Son |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |