„Willkommen in unserer Gemeinde“
Die neue Gemeinde St. Marein-Feistritz ist im Jahr 2015 durch Vereinigung der Gemeinden St. Marein bei Knittelfeld und Feistritz bei Knittelfeld entstanden. Landschaftlich wunderschön an den südöstlichen Ausläufern der Seckauer Alpen gelegen, breitet sie sich über den Mareiner Boden bis an die Mur aus. Aufgrund der direkten Anbindung an die S36 Murtal Schnellstraße ist St. Marein-Feistritz beliebte Wohnsitzgemeinde im ländlichen Raum, die rund 2000 Einwohner zählt und 70 km² misst. Die zahlreichen Vereine in der Gemeinde bieten ein reichhaltiges Angebot an Kultur, Sport und Freizeitaktivitäten. Der Naturraum bietet unmittelbare Naherholung. Kinderbetreuung hat oberste Priorität. Zwei Kindergärten, davon einer ganztägig und ganzjährig geöffnet, bieten verlässliche Betreuung. Eine gemeinsame Volksschule bietet eine weiterführende Bildung.
Die Pfarrkirche St. Marein „Maria im Paradiese“ hat nicht umsonst ihren Namen. Gegründet um 1140 leuchtet sie schon von weitem vor dem Panorama der Seckauer Alpen von einer Anhöhe. Ihr gotisches Aussehen erhielt sie um 1440. Bemerkenswert sind die Fresken im Inneren der Pfarrkirche. Die erste Kirchengründung in unserer Gemeinde geht auf die Herren von Traisen zurück. Sie erbauten das erste Gotteshaus „St. Johann zu Feistritz“ um 1070.
Bereitschaft - Erreichbarkeit der Gemeinde
Um im Notfall außerhalb der Amtsstunden für die Bevölkerung von St. Marein-Feistritz erreichbar zu sein, hat sich die Gemeinde dazu entschlossen, Diensthandys für die Gemeindearbeiter und eine Bereitschaftsnummer anzuschaffen. Unter der Telefonnummer 0664/25 05 087 werden Sie mit dem Bereitschaftsmitarbeiter verbunden, der Ihr Anliegen bearbeiten wird.
Wir bitten Sie ausschließlich diese Nummer zu kontaktieren – auch die Mitarbeiter im Außendienst sind nur mehr über diese Nummer erreichbar!
AKTUELLES
Wir halten Sie stets am Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Gemeinde.
NADA Ohrakupunktur
Die NADA-Ohrakupunktur ist ein standardisiertes Verfahren, das mit fünf exakt festgelegten Punkten am Ohr arbeitet. Sie unterstützt den Körper und die Psyche in Stresssituationen, fördert Ruhe, Stabilität und Regeneration. Die Methode wird weltweit in Suchtrehabilitation, Schmerztherapie und Tr...
Pflegerische Schmerzberatung
Die pflegerische Schmerzberatung richtet sich an Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern, Selbsthilfestrategien zu entwickeln und gemeinsam einen individuellen Umgang mit Schmerzen zu finden. Kontakt & Terminvereinbarung DGKP Lisa...
Einführungsseminar - Hospiz Steiermark
Sehen Sie im Anhang eine Information zu den Einführungsseminare zum Hospizgrundseminar Oberes Murtal 2025.
AKTUELLE AMTSTAFEL-BEITRÄGE
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Die nächsten Veranstaltungen auf einen Blick. Oder schauen Sie einfach unseren Veranstaltungskalender durch.
-
12.09.2025
ZUR VERANSTALTUNG
Regionale Elternberatung, Gemeindeamt - Sitzungssaal -
14.09.2025
ZUR VERANSTALTUNG
Frühschoppen Weinmeisterboden untere Bodenhütte, untere Bodenhütte -
15.09.2025
ZUR VERANSTALTUNG
Hundesachkundekurs, Bürgermeistersaal BH Murtal -
19.09.2025
ZUR VERANSTALTUNG
Tag der offenen Tür Pflegewohnhaus Wasserleith, Pflegewohnhaus Wasserleith
AKTUELLE GEMEINDEZEITUNG
Werfen Sie direkt einen Blick in unsere aktuelle Gemeindezeitung.
Verwendung von OpenStreetMap
Diese Seite verwendet den Kartendienst OpenStreetMap, um Ihnen den Standort der Gemeinde anzuzeigen. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom.
- Um die Kartenfunktion nutzen zu können, wird Ihre IP-Adresse an die Server von OpenStreetMap übermittelt.
- Die übertragenen Daten werden in der Regel auf Servern in Großbritannien oder den Niederlanden gespeichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf Speicherung oder Löschung dieser Daten.
- OpenStreetMap kann zum Zwecke der einheitlichen Darstellung von Schriftarten das Analysetool Piwik (Matomo) einsetzen. Beim Laden der Karte lädt Ihr Browser die dafür benötigten Dateien in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.
- Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
- Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
