SCHLOSS PRANKH
Bereits im 12. Jahrhundert dürfte bei Prankh ein wehrhafter Turm der Prankher bestanden haben. Im 13. Jahrhundert scheinen die Prankher einen weiteren Wehrbau errichtet zu haben. Es werden fortan stets zwei „Häuser" bzw. „Sitze" in Prankh genannt, die von einem Wassergraben geschützt wurden. Diese zwei Schlösser wurden nach einer Bauinschrift 1562 zu einem Renaissancebau zusammengefasst. Nach zahlreichen Besitzerwechsel erwarben 1838 die Weinmeisters – sie betrieben die Sensengewerke in Wasserleith – das Schloss. Die nun schon notwendigen tiefgreifenden Umgestaltungen und Sanierungen nahm jedoch erst Alexander Ritter von Leuzendorf vor, der das Schloss im Jahr 1896 erwarb. 1963 erwarb die Familie Hamker von Herrn Camillo Thalhammer die Besitzung, zu der auch das zwischen Prankh und Mitterfeld-Moos liegende Wäldchen mit dem idylischen Leberteich gehört.
Das Schloss Prankh ist Privatbesitz und kann zur Zeit nicht besichtigt werden.
BEWIRTSCHAFTETE ALMHÜTTEN IM FEISTRITZGRABEN
Die Weinmeisterboden Hütte befindet sich im hinteren Teil des Feistritzgrabens und ladet zum Verweile nein. Sie dient als Ausgangspunkt zu schönen Wanderungen.Sie sind von Mai bis Ende September bewirtschaftet. Im oberen Weinmeisterboden befindet sich ein idyllisch gelegener kleiner See. Von hier aus wandern Sie auf den Bremstein, den Hämmerkogel oder den Seckauer Zinken uvm.
Weinmeisterbodenhütte: tel.: 03515/4387
http://www.outdooractive.com/de/wanderung/hochsteiermark/bodenhuette-haemmerkogel-bodenhuette/100437375/
SPORTPLATZ FEISTRITZ
SPORTPLATZ ST. MAREIN
Auf dem Sport- und Spielplatz St. Marein haben der Soprklub mit den Sektionen Tennis und Fußball ihre Heimat. Ebenso finden hier Jung und Alt für weitere sportliche Aktivitäten platz. Für Kinder ist ein eigener Spielplatz nach deren Wünschen errichtet worden. Im Winter bietet ein Eislaufplatz, wenn sich der Winter von seiner strengen Seite zeigt, die Gelegenheit die ersten Schlittschuhschritte zu tun.
PFARRKIRCHE MARIA IM PARADIESE
Die Pfarrkirche St. Marein, "Maria im Paradiese", ist das gotische baujuwel im Aichfeld und bekannt für seine Fresken aus dem 15. Jahrhundert.
Mon | Die | Mit | Don | Fre | Sam | Son |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |